1 search hit
-
Systematisierung der Prozessbewertung und -optimierung eines Seriendrehteiles am Beispiel eines Nockenwellenendstückes für BMW B38/48
(2018)
-
Silas Hammig
- Ziel
Ziele der Systematisierten Prozessbewertung und -optimierung sind:
zeitnahes Erreichen eines Ergebnisses, einheitliche Form, auf alle Seriendrehteile und ihre Prozesse anwendbar, weitere Prozesse leicht zu ergänzen, Nachkalkulation möglich und Empirisch ermittelte Ergebnisse müssen belastbar sein.
Methodik
Die Ausarbeitung der systematisierten Prozessbewertung soll anhand der Reihenfolge der internen Prozesse von Meyer Drehtechnik GmbH erfolgen. So ist ein logisches Vorgehen in Bearbeitungsfolge des Drehteils möglich.
Ergebnisse
Aus den Ergebnissen ließen sich bereichsspezifische Maßnahmen zur Verringerung des Ausschuss und Senkung der Kosten vornehmen.
Schlussfolgerung
Die Prozessbewertung erzielte ein positives Ergebnis und kann auf weitere Drehteile angewendet werde.
Schlüsselwörter
Systematisierung, Kalkulation, Optimierung