Studienbereich Technik
Refine
Year of publication
- 2022 (145) (remove)
Document Type
- Bachelor Thesis (79)
- Diploma Thesis (66)
Has Fulltext
- no (145) (remove)
Keywords
- API (1)
- Analyse (1)
- Automatisierung (1)
- Biegen (1)
- Bin-Picking, Greifen, Neuronales Netz, Bahnplanung, Greiferkinematik (1)
- Bördelkontur (1)
- Denkmalschutz (1)
- Edge Devices (1)
- Energie- und Co2-Einsparpotenzial (1)
- Heiße Zelle, Barytbeton, Strahlenschutz (1)
- Kundenbindung (1)
- Luftschleier (1)
- Luftschottsystem (1)
- Messmittelmanagement, Prozessbewertung, Messwerterfassung, Digitalisierung, Datenbanken, Statistik, Produktionsoptimierung, Statistische Prozessregelung (1)
- Mitarbeiterzufriedenheit (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Niederschlagswasser (1)
- Nutzungsänderung (1)
- Prozessvereinigung (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- Retentionsbodenfilter (1)
- SPS (1)
- Sanierung (1)
- Sanierung (1)
- Sanierungskonzept (1)
- Schalungsplanung (1)
- Scherschneiden (1)
- Schmierung, Innengewindeprüfung, Automatisierung (1)
- Schrägklärer (1)
- Servicebereich (1)
- TIA-Openness (1)
- TIA-Portal (1)
- Tragfähigkeitsnachweis (1)
- Verfahrensvergleich (1)
- Vorplanung (1)
- Werkzeug-Archivierungs-System (1)
- XML (1)
- Autohaus der Zukunft-Chancen und Risiken der E-Mobilität (2022)
- Wissenschaftliche Beleuchtung der Zukunft der Elektromobilität
- Automatisierte SPS-Programmerstellung mittels TIA-Openness (2022)
- In der Automatisierung werden Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) eingesetzt, um Maschinen zu steuern. Die Erstellung dieser Programme ist zeit- und kostenintensiv. Mit dem SiVArc und TIA-Openness stellt SIEMENS Möglichkeiten zur Verfügung den Prozess der Programmerstellung zu automatisieren. Mit TIA-Openness kann über eine Programmierschnittstelle (API) auf mittels selbst erstellter Programme auf das TIA-Portal zugegriffen werden. Funktionsbausteine und Variablentabellen können damit in XML-Dateien exportiert und diese XML-Dateien wieder importiert werden. Im zweiten Abschnitt wird auf die benutzten Technologien eingegangen. Im dritten Abschnitt wird die Struktur dieser XML-Dateien untersucht. Im weiteren Verlauf wird ein Programm erstellt, mit dem diese XML-Dateien verändert werden können. Es wird an dem Beispiel eines Roboterbausteins gezeigt, dass man die Namen der Roboter anhand einer Excel Vorlage automatisiert ändern kann. Die geänderten Bausteine können dann in das TIA-Projekt importiert werden. Abschließen wird ein Fazit gezogen, und auf mögliche Weiterentwicklungen eingegangen.