27 search hits
-
Strategische Neuausrichtung des Private Banking durch das geänderte Anlageverhalten von Privatkunden als Folge der Finanzkrise - untersucht in der Deutschen Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Region Sachsen/Mitteldeutschland
(2010)
-
Ulrike Aischmann
- Untersuchung der Auswirkung der Finanzkrise auf Privatanleger und der konkreten Änderungen im Anlageverhalten in der Deutschen Bank PGK AG, Sachsen/Mitteldeutschland, Ableitung konkreter Handlungsschwerpunkte für die strategische Ausrichtung im Geschäftsbereich Private Banking
-
Analyse der Kreditvolumina des deutschen Mittelstandes in der aktuellen Rezession - untersucht am Beispiel der Commerzbank AG
(2010)
-
Birgit Albrecht
-
Rohstoffe und Inflation - Korrelation und Auswirkungen auf ein ausgewogenes Wertpapierportfolio
(2010)
-
Katharina Berz
- Ziel dieser Diplomarbeit ist es, eine Entscheidungsgrundlage in Bezug auf den Einsatz von Rohstoffen im klassischen Asset Allokationsprozess darzustellen. Dazu werden Möglichkeiten und Grenzen eines Anlagekonzeptes unter Einbeziehung der Anlageklasse Rohstoffe aufgezeigt. Nicht beabsichtigt ist eine vertiefende Darstellung der Portfoliotheorie. Ebenso ist es nicht Ziel der Arbeit, einen detailierten Einblick über Produktgestaltungsmöglichkeiten im Rohstoffsektor zu geben. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Nach einer kurzen Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Abschnitt zunächst die zum Verständnis des Themas notwendigen theoretischen Grundlagen gelegt. Dazu werden die typischen Eigenschaften von Rohstoffinvestments ausgearbeitet und analysiert sowie die Entwicklung von Rohstoffen und Rohstoffzyklen bis zur heutigen aktuellen Situation beschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Beschäftigung mit der hinter diesem Konzept stehenden Fundamentalanalyse. Im dritten Kapitel wird schließlich der Zusammenhang zwischen der Inflation und den Rohstoffpreisen untersucht. Dabei werden auch die Auswirkungen von Rohstoffpreisentwicklungen auf die Gesamtwirtschaft und auf den Anleger dargelegt. Das vierte Kapitel bildet zusammen mit den vorangegangenen den Schwerpunkt der Arbeit und nähert sich der praktischen Asset Allocation, unter Einbeziehung der Anlageklasse Rohstoffe, an. Es wird auf die strategische Zielsetzung des Portfoliomanagements und auf das Portfolio Selection Model von MARKOWITZ eingegangen. Dabei werden der Risikobegriff, die Korrelation und effiziente Portfolios in der modernen Portfoliotheorie analysiert. Im weiteren Verlauf wird die praktische Integration der Anlageklasse Rohstoffe in ein Wertpapierportfolio aufgezeigt. Aufgrund der Resultate dieser Arbeit wird dabei ein Musterportfolio konstruiert, das mit einem traditionellen Portfolio vergleichbar ist. Es verdeutlicht, wie Rohstoffe ein ausgewogenes Portfolio im praktischen Portfolio Management Realität werden lassen und wie sie vor Inflation schützen können. Da sämtliche, der Untersuchung zugrunde liegende Daten auf einem Betrachtungszeitraum von drei Jahren und einem Rohstoffzertifikat beruhen, wird anschließend ein kritischer Blick auf die erzielten Ergebnisse geworfen. Den Abschluss bildet das fünfte Kapitel mit einer kurzen Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit, unter Bezug auf die eingangs formulierte Zielsetzung.
-
Die Erarbeitung eines Konzeptes für einen mobilen Vertrieb einer regionalen Genossenschaftsbank am Beispiel der VR-Bank Altenburger Land eG
(2010)
-
Daniel Brehm
-
Konsequenzen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise für die Beratung vermögender Privatkunden unter Nutzung der Portfoliotheorie - dargestellt in der Volksbank Mittweida eG
(2010)
-
Matthias Damm
- Diplomarbeit , Portfoliotheorie , Markowitz , Finanzmarktkrise , Wirtschaftskrise , Finanzkrise , Privatkunden , Korrelation , Diversifikation. Einfluss der FMK auf die Beratung von Privatkunden wurde untersucht, Einfluss auf Portfoliotheorie wurde untersucht + wie lässt sich PT in der Praxis nutzen
-
Evaluierung der Kundenzufriedenheit und Ableitung von Vorschlägen unter Einbeziehung der internen Ablauforganisation im Bereich Marktfolge - untersucht in der Volksbank Erzgebirge eG
(2010)
-
Anja Drechsel
-
Rückgang von Bewerbungen zukünftiger Auszubildender - Entwicklung eines Maßnahmeplans für die Deutsche Bank AG, Marktregion Gera
(2010)
-
Andrea Dumler
-
Bilanzstrukturmanagement als Beratungsansatz in Banken zur Verbesserung des Ratings mittelständischer Unternehmen in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise
(2010)
-
Oliver End
-
Entwicklung eines Financial Planning Konzeptes für vermögende Privatkunden der Volksbank Mittweida eG
(2010)
-
Daniel Gränitz
-
Analyse der privaten Baufinanzierung in der Freiberger Bank eG vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise
(2010)
-
Carolin Heinemann