Studienbereich Wirtschaft
Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (641) (remove)
Keywords
- Nachhaltigkeit (5)
- Digitalisierung (4)
- Mitarbeiterzufriedenheit (4)
- Arbeitgeberattraktivität (3)
- Bachelorarbeit (3)
- Bachelorthesis (3)
- E-Commerce (3)
- Mittelstand (3)
- Private Banking (3)
- Risikomanagement (3)
- Wirtschaftliche Analyse zur Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage und Betrachtung von Auswirkungen auf den Nachhaltigkeitsreifegrad der Raiffeisen-Volksbank Hermsdorfer Kreuz eG (2021)
- Ziel: Das Ziel der Bachelorthesis war es zu untersuchen, ob bzw. unter welchen Bedingungen die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage als Renditeobjekt die betriebswirtschaftlichen Vorgaben des Vorstandes der Bank erfüllt. Darüber hinaus sollte untersucht werden, ob ein solches Projekt den Nachhaltigkeitsreifegrad des Unternehmens steigern kann. Methodik: Zur Ermittlung des Status-Quo in Bezug auf Nachhaltigkeit wurde eine CO2e-Bilanz des Unternehmens für das Jahr 2020 nach anerkannten Bilanzierungsgrundsätzen aufgestellt. Ebenfalls erfolgte die kohärente Anwendung des BVR Reifegradcockpits. Zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit des Photovoltaikprojekts wurden mittels der Anwendung der Szenariomethode drei verschiedene Szenarien gebildet. Dabei wurden diverse Parameter variiert, um Mindestbedingungen an das Projekt zu ermitteln. Ergebnisse: Aus den Analysen konnten defizitäre Bereiche bei der Nachhaltigkeit innerhalb der Bank abgeleitet werden. Es wurde ermittelt, dass ein Freiflächenphotovoltaikprojekt unter bestimmten Bedingungen und Annahmen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen des Vorstandes erfüllt. Grundvoraussetzung stellt in jedem Fall der eigens durchgeführte Stromverkauf an Stromabnehmer dar. Darüber hinaus konnte aufgezeigt werden, dass ein Freiflächenphotovoltaikprojekt positive Auswirkungen auf den Nachhaltigkeitsreifegrad hat. Schlüsselwörter: Freiflächenphotovoltaik, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit
- Weiterentwicklung des Fernverkehr-Fuhrpark-Konzeptes der Rhenus & Hellmann GmbH & Co.KG unter sich verändernden Marktbedingungen (2020)
- Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, die Finanzierungsmöglichkeiten des Fernverkehr- Fuhrparkes unter der aktuellen Marktsituation zu untersuchen und Handlungsempfehlungen zur Finanzierung der Nutzfahrzeuge und Anhänger herauszuarbeiten. Zur Ermittlung der Finanzierungsarten im Fuhrpark wurden die relevanten Finanzierungsformen unter den gewerblichen Optionen identifiziert. Anschließend wurden konkrete Finanzierungsmöglichkeiten anhand definierter Kriterien mithilfe einer Nutzwertanalyse verglichen und ausgewertet. Die Recherche identifizierte für die Finanzierung der Nutzfahrzeuge zwei und für die Anhänger drei Handlungsoptionen. Die Nutzwertanalyse ermittelte für jede Handlungsoptionen Nutzwerte auf Basis der zuvor definierten Kriterien. Aus den gewonnen Ergebnissen ließen sich eine Rangfolge der Handlungsoptionen je Fuhrparkkomponente erstellen. Das Fuhrpark-Konzept kann sich nach den ermittelten Handlungsoptionen je Fuhrparkkomponente ausrichten. Die Finanzierung anhand zwei Handlungsoptionen sichert die Flexibilität und Unabhängigkeit des Unternehmens sowie Förderung des Konkurrenzgedankens.