Studienbereich Wirtschaft
642 Treffer
-
Analyse der Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von künstlicher Intelligenz in der Kundenberatung von Sparkassen
(2023)
- Durch die Digitalisierung erleben Banken und Sparkassen mitunter zunehmend veränderte Kundenerwartungen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, können Anwendungen der künstlichen Intelligenz unterstützend wirken. Die vorliegende Arbeit untersuchte die Anwendungsmöglichkeiten von Chatbots, die auf Methoden der künstlicher Intelligenz basieren, in der Kundenberatung von Sparkassen. Anhand einer Literaturrecherche konnten neben den begrifflichen Grundlagen verschiedene theoretische und praktische Anwendungsbereiche von Chatbots identifiziert werden. Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile, die sich für Sparkassen und deren Kunden aus der Nutzung der Bots ergeben, ermöglichte einen ersten Einblick in die Potenziale der Technologien. Durch ein zusätzliches Anwendungsbeispiel ließen sich konkrete Tätigkeitsfelder sowie Kosteneinsparpotenziale feststellen. Die anschließende Betrachtung der Herausforderungen und Grenzen bei der Implementierung von Systemen künstlicher Intelligenz zeigte mögliche Problemfelder auf, die von Sparkassen beachtet werden müssen. Abschließend wurden in Diskussion und Fazit die thematisierten Inhalte aufgearbeitet und bewertet.
Als wesentliches Ergebnis hat sich herausgestellt, dass Chatbots in der Lage sind, den aktuellen Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und die Sparkassenmitarbeiter zu entlasten. Dennoch stellen diverse Herausforderungen ein Hindernis dar. Eine erfolgreiche Nutzung von Chatbots hängt davon ab, inwieweit es den Sparkassen möglich ist, die Akzeptanz der Technologie unter Kunden und Mitarbeitern zu stärken und etwaige Bedenken bezüglich Privatsphäre oder Datenschutz zu beseitigen. Außerdem muss ein sauberes Datenmanagement gewährleistet und das interne Knowhow ausgebaut werden sowie aufsichtsrechtliche Anforderungen beachtet werden. Wenn sich die Sparkassen rechtzeitig und intensiv mit intelligenten Technologien und deren Anforderungen beschäftigen, können derartige Anwendungen eine erfolgreiche Unterstützung der Kundenberatung und des Geschäftsbetriebs ermöglichen.
-
Montageplanung und Arbeitsvorbereitung von BIM-Projekten für den Bereich der Lüftungstechnik
(2023)
-
Die persönliche Inflationsrate als Ansatzpunkt für den Vermögensaufbau
(2023)
-
Konzeption eines internen Qualitätssiegel für Young Talents in der KOMSA-Unternehemensgruppe
(2023)
-
Claim Management - Nachträge und Ansätze zu deren Reduzierung am Beispiel des Projektes "Schulcampus Hannover" der GOLDBECK Ost GmbH
(2023)
-
Banksteuerung und Nachhaltigkeit: Die Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in den Risikomanagementprozess
(2023)
-
Strategieentwicklung für die Implementierung eines neuen ERP-Systems in der Reif Baugesellschaft mbH & Co. KG unter besonderer Berücksichtigung der Mitarbeiter als kritischer Erfolgsfaktor
(2023)
-
Methoden zur Aufmaßerstellung und -prüfung im Tiefbau - Eine betriebswirtschaftliche Analyse ausgewählter Verfahren
(2023)
-
Das Durchsetzungspotenzial neuer Arbeitsmodelle in der Baubranche
(2023)
-
Digitale Sichtbarkeit steigern - Die Entwicklung einer SEO-Strategie für die Website der ITSM IT-Systeme und Management GmbH
(2023)