KI-basierte Metadatenergänzung im Projekt-Dokumentenprozess
- Ziel Das Ziel der vorliegenden Bachelorthesis, war es eine exemplarische KI-basierte Lösung für die Ermittlung und Ergänzung von Metadaten aus Konstruktionsplänen im Projektraum 2.0 bei Goldbeck zu entwickeln. Die Entwicklung soll die Machbarkeit einer solchen Lösung beweisen und eine Basis zur Weiterentwicklung schaffen. Methodik Zur Entwicklung einer solchen Lösung wurden zunächst theoretische Betrachtungen im Bereich Optical Character Recognition und Machine Vision durchgeführt. Anschließend wurde eine Datenanalyse, sowie jeweils eine Anforderungsanalyse für das Frontend und das Backend der Lösung durchgeführt. Aufgrund der Analysen wurde ein Dienstleister für ein KI-Modell gewählt, ein KI-Modell trainiert und die Lösung programmiert. Ergebnisse Es wurde eine SharePoint Erweiterung entwickelt, welche die Pläne auf der Basis eines trainierten KI-Modells analysiert und es Nutzern erlaubt die ermittelten Daten auf die Felder der Dateien zu setzen. Die Erweiterung erbringt gute Ergebnisse, zeigt aber auch noch Performanceprobleme. Schlussfolgerung Die Ergebnisse zeigen, dass der Ansatz einer KI gestützten Metadatenermittlung im Projektraum 2.0 machbar ist, da gute Ergebnisse erzielt werden. Somit soll die Anwendung für eine produktive Nutzung weiterentwickelt werden.
Advisor: | Tobias Höppner |
---|---|
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Date of Publication (online): | 2022/09/07 |
Publishing Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
Granting Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
Release Date: | 2023/05/24 |
Tag: | Künstliche intelligenz; SharePoint Deep Learning; OCR; TypeScript |
Pagenumber: | 95 |
Institutes: | Studienbereich Technik |
Licence (German): | ![]() |