10 search hits
-
Individualisierung der Kundenbindungsinstrumente im After Sales
(2014)
-
Christopher Schmidt
-
Kunden werben Kunden
(2013)
-
Manuel Hahn
-
Nachhaltige Ausschöpfung des Kundenpotentials durch Schaffung von Begeisterungsfaktoren
(2012)
-
Doreen Reinhold
- Analyse des Servicepotentials der Marke Audi in Dresden. Bewertung des Audi Service Kundenzufriedenheits-Bonus mit Hilfe des SERVQUAL-Ansatzes. Das Preis-Leistungsverhältnis als Begeisteungsfaktor.
-
Entwicklung einer nachhaltigen Strategie, mit dem Ziel zu den 10% der besten im Bereich der Kundenzufriedenheit der Händlerorganisation zu gehören.
(2010)
-
Hannes Keller
-
Fahrzeugauslieferungszentrum der Erkner-Gruppe – Die Fahrzeugauslieferung der Zukunft als Erlebnis im Berliner Raum
(2010)
-
Martin Laupitz
- Mit der Befragung der aktuellen und potentiellen Kunden ist eine klare Tendenz in Richtung FAZ zu erkennen. Eine eindeutige Mehrheit (73 %) findet die Idee eines FAZ im Berliner Raum sehr gut und würde dieses auch, beim Kauf eines neuen bzw. gebrauchten Fahrzeuges, in Anspruch nehmen. Zusätzlich wurden mit der Befragung die Bedürfnisse der potentiellen Kunden ermittelt und ein Großteil (89 %) möchte mehr als nur einen vollen Tank und eine professionelle Erklärung während der Fahr-zeugübergabe. Die SWOT-Analyse hat ergeben, dass es verschiedene Risiken gibt, dennoch über-zeugen die vielen Chancen welche sich aus dem Bau eines FAZ ergeben, u.a. die große positive Wirkung der Erkner-Gruppe in seiner Umwelt und das daraus resultie-rende Alleinstellungsmerkmal. Festzuhalten ist in jedem Fall, dass die Erkner-Gruppe mit gestalterischen Konzepten und strategischen Maßnahmen dringend gefordert ist, dem heutzutage immer erfah-reneren Verbraucher Erlebnisse und Inhalte zu bieten, die er in einem Markt mit sehr ähnlichen Dienstleistungen sucht. Denn kaum ein Verbraucher lässt sich einen be-kannten Mehrwert beim Produktkauf entgehen, wie beispielsweise einen Gutschein im Zubehörshop, einen gratis Schlüsselanhänger oder einen schönen Strauß Blu-men, ganz abgesehen von dem gesamten Erlebnis der professionellen Fahrzeugaus-lieferung an sich und der Mittelpunktstellung des Kunden. Dies könnte mit der Reali-sierung des FAZ für viele der Grund werden, wieder in der Erkner-Gruppe ein Fahr-zeug zu kaufen, denn kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft. Neben der Kernnutzung Fahrzeugauslieferung wurde gezeigt, dass enormes Poten-tial in Richtung der Nutzung als Eventcenter im Berliner Raum besteht. Die große Grundfläche des Komplexes bietet eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten, die zur Amortisation der Baukosten und Deckung der monatlichen Kosten beitragen kann. Schlussendlich muss jedoch verdeutlicht werden, dass eine Entscheidung über eine Investition von ungefähr 4,8 Mio. € für die Erkner-Gruppe auf Vermutungen über das wahrscheinliche Ergebnis basieren. Das tatsächliche Ergebnis kann jedoch völlig anders aussehen. Nicht zu vernachlässigen sind neben den Bau- und Planungskos-ten auch die laufenden Kosten. Diese müssten durch die Einmietung von Dienstleis-tern und u.a. das veranstalten von Events im FAZ gedeckt werden. Weitere Prüfun-gen von Aspekten wie der Bebaubarkeit des Grundstückes, die Baurichtlinien der Stadt und die Umsetzbarkeit der Gesamtdisposition an einem Standort sind unab-dingbar und sollten bei einer Entscheidung für das FAZ veranlasst werden. Für die Zukunft gilt weiterhin zu klären was die Hersteller von dem Bau eines solchen Komplexes halten, da mit ihrer Entscheidung über eine Mehrmarkenauslieferung die Idee von der Planung des FAZ steht oder fällt. Falls die verschiedenen Hersteller etwas gegen eine Markenvermischung während der Auslieferung haben, könnten eventuell verschiedene Markenwelten im FAZ geplant werden, in denen das Corpo-rate Design der einzelnen Hersteller umgesetzt wird.
-
Wirkbeziehungen von Kundenzufriedenheit, Loyalität und Preisstrategie in Service und Verkauf im Bereich Nutzfahrzeuge
(2010)
-
Norbert Günther
-
Effizienter Einsatz von Qualitätsmanagementsystemen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im Autohaus Liebe
(2008)
-
Franziska Kurch
-
ANALYSE DES EXTERNEN AUFTRITTES EINER AUTOHAUSGRUPPE UND ABLEITUNG VON MAßNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KUNDENAKZEPTANZ
(2008)
-
Christian Vetterlein
-
Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Analyse und Entwicklung eines ertrags-orientierten Kundenbindungsprogrammes in einem Premiummarken-Autohaus
(2007)
-
Denise Arnold
-
Das kundenspezifische Servicekonzept
(2007)
-
André Dierig