3 search hits
-
Lösungsmöglichkeiten zur Sanierung und Verstärkung von Stahlbetonbauteilen
(2011)
-
Peggy Wunderlich
-
Vergleichende Untersuchung der Schubtragfähigkeit an Stahlbetonplattenbalken, welche mit handlaminierten Kohlefasergelegen (C-Sheets) auf Schub verstärkt wurden
(2009)
-
Thomas Werner
- Die Verstärkung von Stahlbetonbauteilen durch das nachträgliche Aufkleben von Bewehrungselementen (Klebearmierung) stellt bereits seit etwa 30 Jahren eine in vielen Fällen wirtschaftlich und technisch interessante Alternative zu anderen Verstärkungsvarianten (Einschlitzen von zusätzlicher Stahlbewehrung, Spritzbeton, Unterfangung) oder sogar zu einem Ersatzneubau dar. Anlaÿ für derartige Maÿnahmen sind beispielsweise Umnutzungen, verbunden mit der Anordnung zusätzlicher Lasten oder Änderungen des statischen Systems, Instandsetzungsmaÿnahmen zur Beseitigung von Bauschäden (z.B. Querschnittsverlust der Bewehrung durch Korrosion) oder die Beseitigung Bewehrungsdefiziten infolge von Ausführungs- oder Planungsfehlern. Da es sich hierbei um ein relativ junges Fachgebiet handelt, unterliegen die Bemessungsvorschriften wegen des laufend fortschreitenden Erkenntnisstandes einer ständigen Weiterentwicklung, welche sich in den einschlägigen Bauaufsichtlichen Zulassungen des DIBt niederschlagen. Während in den letzten Jahren mehrere Änderungen an der Bemessung auf Biegung (Einsatz von CFK-Lamellen oder Kohlefasergelegen statt Flachstahllaschen, Verankerungsnachweise) vorgenommen wurden, kommen für die Bemessung der oft ebenfalls notwendigen Schubverstärkung bereits seit dem Beginn der Tragwerksverstärkung durch Klebearmierung meist in der Druckzone (meißt auf der Plattenoberseite) zu verankernde Flachstahlbügel zum Einsatz. Wegen des mit dieser Verfahrensweise verbundenen planerischen, handwerklichen und technologischen Aufwandes ist auch für diesen Anwendungsfall der Einsatz von Kohlefasern interessant. Zudem ist es bei verschiedenen Bauvorhaben (z.B. Maÿnahmen in Einzelgeschossen, wo beispielsweise das darüberliegende Geschoÿ weiterhin als Büro oder Produktionsraum genutzt wird) nicht möglich, Verankerungen auf der Deckenoberseite auszuführen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die qualitative vergleichende Untersuchung der Schubtragfähigkeit verschiedener Querkraftverstärkungsvarianten, um die Möglichkeit des Einsatzes von Kohlefaserwerkstoffen auf diesem Gebiet zu prüfen. Zu diesem Zweck wurde eine Versuchsreihe an vier Bauteilen zur Tragfähigkeitsbestimmung verschiedener Verstärkungsvarianten durchgeführt.
-
Nachweis der räumlichen Aussteifung im Stahlbetonbau am Beispiel des Neubaus Landratsamt Kelheim
(2014)
-
Hahn Philipp