Versorgungs- und Umwelttechnik
395 search hits
-
Anwendung einer "integralen" Planungs-Software im Projekt "Tintenfertigung Schwan Stabilo" für das Gewerk Raumlufttechnik in der Ausführungsplanung.
(2015)
-
Alexander Knüpfer
-
Variantenuntersuchung zur energetischen Sanierung eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses unter Berücksichtigung von ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
(2015)
-
Max Haase
- Im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen soll ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit einem neuen System zur Wärmeerzeugung ausgestattet werden. Die Auswahl des Bau- und Anlagenkonzeptes soll dabei nach Abwägung von ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten erfolgen.
-
Simulation und Vergleich mit den Labormesswerten von verschiedenen Speicherdämmsystemen
(2015)
-
Moritz Proell
- Als Hersteller von Heizgeräten bietet die Firma Vaillant für verschiedene Installationsvarianten auch Zubehörteile, wie Armaturen und Verrohrungen, an. Eine typische Variante ist dabei die Kombination eines wandhängenden Heizgerätes mit einem 120L-Speicher. Diese Rohrleitungen und Armaturen müssen nach der Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV) und der Norm DIN 1988-200 gedämmt werden, da schlecht gedämmte Leitungen und Armaturen erhebliche Energieverluste des Gesamtsystems bewirken können. In diesem Zusammenhang wurden Dämmungen für Armaturen untersucht, um zukünftige Entwicklungen zu unterstützen. Eine wichtige Anforderung der Märkte ist dabei eine Konformität mit den entsprechenden Normen und Gesetzen. Ein mögliches Verkaufsargument wäre außerdem eine Bewertung der Energieeffizienz der gesamten Dämmung inklusive der Armaturen und Rohrleitungen ( z. B. mit Energieeffizienzlabeln). Darüber hinaus sollen geeignete Dämmstoffe ausgewählt und in Labormessungen untersucht werden. Auf Grundlage dieser Versuche soll ein Simulationsmodell entwickelt werden.
-
Weiterführende Optimierung des Abgasregelungs- und Aufbereitungskonzeptes eines Blockheizkraftwerkes ecoPower 3.0/4.7
(2015)
-
Philipp Wotzka
-
Berechnung und Vergleich verschiedener Kühlsysteme in einerGießerei und deren wirtschaftliche Bewertung
(2015)
-
Julian Obermeier
-
Ermittlung eines energetischen Sanierungskonzeptes für ein Wohngebäude unter Berücksichtigung der technischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
(2015)
-
Johanna-Charlotte Goldmann
-
Ausarbeitung eines praktischen Umsetzungskonzeptes für die Nutzung, der durch ein Mini-Blockheizkraftwerk vor Ort erzeugten elektrischen Energie in einem Mehrfamilienhaus
(2015)
-
Phil Schöttker
-
Energetische und wirtschaftliche Planung der haustechnischen Anlagen in Bezug auf die Modernisierung eines Gebäudes innerhalb eines Schlosskomplexes
(2015)
-
Andy Bernhardt
- Beschreibung der Objekts mit Lage, Aufzählung der Gesetze und Untersuchung dieser hinsichtlich Denkmalschutz, Berechnungen zu allen haustechnischen Anlagen, Aufstellung einer Variantenuntersuchung, Erstellung einer Amortisationsberechnung, Zusammenfassung und Auswertung
-
Erarbeitung eines zukünftigen Energie- und Anlagenkomplexes für ein bestehendes Gebäude in Chemnitz mit Realisierung der energetischen Analyse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
(2015)
-
Tobias Seidel
- Zu einem Bestandsgebäude in Chemnitz wurde eine energetische Analyse erstellt. Darauf wurden 3 Anlagenkonzepte angefertigt, mit Einbindung erneuerbarer Energien. Zuletzt wurde zu den Varianten eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durchgeführt.
-
Vergleich einer VRF-Anlage (Heizen+Kuehlen) mit dem Goldbeck-Standard-/kuehl-System fuer Buerogebaeude
(2015)
-
Leif Hickstein