Versorgungs- und Umwelttechnik
54 search hits
-
Entwicklung eines Energieplanungs- und Simulationssystems
(2014)
-
Marcus-Christoph Riedel
- Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Energieplanungs- und Simulationssystems, welches die dynamischen Energieströme im Industrie- und Gewerbegebiet oder in großen Einzelunternehmen, unter Beachtung von Tarifen und erneuerbaren Energien, simuliert, bewertet und Effizienzpotenziale identifiziert. Die Schwerpunkte der Arbeit sind das Ableiten von technischen und wirtschaftlichen Aussagen im Ergebnis der Simulation und eine Trendermittlung. Die Entwicklung des EPS-Systems umfasst neben der Ermittlung und der Analyse der energetischen Anforderungen des Standortes auch den Entwurf und die Konzeption softwaretechnischer Schnittstellen des EPS-Systems. Zusätzlich erfolgt ein Test anhand eines konkreten Beispiels. Mit dem EPS-System wird es möglich sein, im Industrie- und Gewerbegebiet Primär- und Sekundärströme nach Angebot und Bedarf zu erfassen, zu modellieren und zu simulieren. Über das System sollen diese danach effizient und intelligent miteinander verschaltet werden. Um die Ergebnisse der Simulation nachzuweisen, wird das Simulationswerkzeug mit einer Kostenbetrachtung ergänzt, so dass die Wirtschaftlichkeit eines Industrie- und Gewerbegebietes nachweisbar ist. Des Weiteren wird das Simulationstool auch das Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001 für kleine Gewerbeunternehmen unterstützen.
-
Betrachtung möglicher Heizsysteme bezogen auf die Sanierung eines altbautypischen Einfamilienhauses unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Aspekte
(2015)
-
Danny Stahn
-
Vergleich verschiedener Konzepte zur Realisierung der RLT-Anlage eines Gaststättenbetriebes
(2015)
-
Anne Riedel
-
Erarbeitung einer gebäudetechnischen Lösung zur Energieversorgung eines innerstädtischen Wohngebäudekomplexes mit Variantenuntersuchung unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus Vorstudien
(2014)
-
Sylvio Conrad
-
Planung einer KWK-Anlage in der Leistungsphase 4 und 5
(2014)
-
Franz-Martin Lippold
-
Energetische Optimierung einer Villa im Bereich der Waermeversorgung
(2015)
-
Florian Richter
- Die Diplomarbeit umfasst die Neuauslegung sowie die Erstellung eines Leistungsverzeichnis, des Swimmingpools vom Inhaber und Geschäftsführer der WätaS GmbH, Herrn Enders. Gestaltung des Schwimmbeckens und der angrenzenden Systeme mit neuen Komponenten unter Zugrundelegung der gültigen Normen. Erstellung eines Leistungsverzeichnis mit einem ersten Kostenüberblick.
-
Planung und Betrachtungen zu energetischen Optimierungs-möglichkeiten einer nach aktuellen Verordnungen, wie EnEV und EEWärmeG geforderter solarthermischen Anlage für Mehrfamilienhäuser einer Liegenschaft
(2013)
-
Sascha Schulz
-
Energetischer und wirtschaftlicher Vergleich von drei Wärmepumpenanlagen am Versuchsstand der Staatlichen Studienakademie Glauchau
(2013)
-
Christian Böhm
-
Untersuchung und Bewertung hydraulischer Optimierungsmöglichkeiten am Kälteverbundsystem des Universitätsklinikums Dresden
(2013)
-
Thomas Landgraf
-
Versorgungstechnische Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Bürocontainer-Neubau der Tröger und Entenmann GmbH
(2013)
-
Eric Grabosch
- In dieser Diplomarbeit wird die Planung der versorgungstechnischen Ausstattung eines Bürogebäudes dargestellt. Dazu zählen Gesetzliche Grundlagen, die Heizungsanlage, die Sanitäranlagen, eine Multisplitanlage sowie eine Solaranlage zur Trinkwassererwärmung. Zu dieser wird eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt.