Mittelstaendische Wirtschaft
Refine
Year of publication
- 2011 (51) (remove)
Document Type
- Diploma Thesis (51) (remove)
Has Fulltext
- no (51) (remove)
Keywords
- Diplomarbeit (25)
- Mittelstand (3)
- Analyse (2)
- Corporate Design (2)
- Corporate Identity (2)
- Erfolgsfaktor (2)
- Leistungsgerechte Vergütung 1.0 (2)
- Liquidität (2)
- Personal (2)
- Projektmanagement (2)
- Unternehmernachfolge (2)
- Wirtschaftlichkeit (2)
- Ablauforganisation (1)
- Akzeptanzsteigerung (1)
- Alternative Kommunikation (1)
- Anschaffungskosten (1)
- Auftragsfertigung (1)
- Ausbildung (1)
- Balanced Scorecard (1)
- Barcodesystem (1)
- Beschaffung (1)
- Beschaffungslogistik (1)
- Bestandsoptimierung (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Birkart Globistics GmbH & Co. Logistik und Servive KG (1)
- Business Case (1)
- Business Case Volkswagen Direkt Express Investitionsrechnung (1)
- Controlling (1)
- Corporate Behavior (1)
- Corporate Communication (1)
- DIN EN ISO 9001: 2008 (1)
- Deutschland / Verdingungsordnung für Bauleistungen / Teil B (1)
- Dienstleistungsinnovation (1)
- Diplomarbeit Leistungsbuch Ingenieurbiologie (1)
- Einkauf (1)
- Enterprise-Resource-Planning (1)
- Facebook (1)
- Finanzbuchhaltung (1)
- Folgekosten (1)
- Fremdbild (1)
- Gebraucht (1)
- Gebrauchtgeräte (1)
- Gemischte Schenkung (1)
- Handel (1)
- Handy (1)
- Horizontale Kooperation (1)
- Humanvermögen (1)
- Humanvermögensrechnung (1)
- Identifikation (1)
- Implementierung (1)
- Innerbetriebliche Kooperation (1)
- Innerbetriebliche Standortplanung (1)
- Investitionsgütermarketing (1)
- KOMSA AG (1)
- Kaizen (1)
- Kapitalwert (1)
- Kennzahlen (1)
- Klein- und Mittelbetrieb (1)
- Kommunikationsmodell (1)
- Kommunikationspartner (1)
- Kommunikationspolitik (1)
- Kommunikationsstrategie (1)
- Kommunikationstechnik (1)
- Kommunikationsverhalten (1)
- Kommunikator (1)
- Kommunion (1)
- Kooperation (1)
- Kosten in der IT (1)
- Kosten-Nutzen-Analyse (1)
- Kostenrechnung (1)
- Kostenverteilung (1)
- Lagerkonzeption (1)
- Lageroptimierung (1)
- Lieferantenmanagement (1)
- Liquiditätsplanung (1)
- Logistics (1)
- Logistikoptimierung Wachstumsmanagement (1)
- Logistikplanung (1)
- Management (1)
- Management by Objectives (1)
- Markenmanegement (1)
- Marktentwicklung (1)
- Mediaplanung (1)
- Mietwagenunternehmen (1)
- Mitarbeiter (1)
- Mittelständischer Unternehmer (1)
- Nutzwertanalyse (1)
- Online Kommunikation (1)
- Online-Marketing (1)
- PPS-System (1)
- Personalkosten (1)
- Personalmanagement (1)
- Photovoltaik (1)
- Produktentwicklung (1)
- Produktpolitik (1)
- Projektkommunikation (1)
- Projektplanung (1)
- Projektsteuerung (1)
- Prozessoptimierung (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- Regionale Kooperation (1)
- Reisekosten (1)
- Rekrutierung (1)
- SAP R/3 (1)
- SKR 51 (1)
- Schuluniform (1)
- Selbstbild (1)
- Social Media (1)
- Softwareauswahl (1)
- Soziale Software (1)
- Spindler GmbH & Co. KG (1)
- Standartsoftware (1)
- Standort (1)
- Standortanalyse (1)
- Standortfaktor (1)
- Steuerberatung (1)
- Strategisches Management (1)
- Strategisches Marketing (1)
- Supply Chain Management (1)
- Umstellung DATEV-Kontenrahmen (1)
- Verbesserung (1)
- Vertrieb (1)
- Wartungsvertrag (1)
- Wertorientierung (1)
- Werttreiber (1)
- Zertifizierung (1)
- mobile Datenerfassung (1)
- value based management (1)
- value drivers (1)
- wertorientiert (1)
- Ökologie <Motiv> (1)
- Wettbewerbsfähige Beschaffungsprozesse für die auftragsorientierte Wertschöpfung - eine Untersuchung am Gegenstand der Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG Blema Kircheis (2011)
- Im Einkauf liegt der Gewinn! Vor diesem Hintergrund wird gegenwärtig nicht nur die Stellung des Einkaufs in Unternehmen diskutiert, sondern auch die verschiedenen Beschaffungsstrategien stehen in Wissenschaft wie Praxis zur Debatte. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Überlegung inwieweit mittelständische Unternehmen im Stande sind ihre eigene Beschaffungsstrategie an hand ihrer spezifischen Situation zu finden. Dies geschieht am konkreten Fall eines Herstellers für Verpackungsmaschinen im Sondermaschinenbau. Hierbei wird dem Leser eine Prozessanalyse vorgestellt, um den Beschaffungsprozess zu ermitteln und dabei die Schwachpunkte aufzudecken. Der Beschaffungsprozess wird grafisch in einem Datenflussdiagramm modelliert. Auf Basis der beobachteten Erkenntnisse werden innerhalb der vorliegenden inneren und äußeren Rahmenbedingungen strategische Alternativen lokalisiert. Weiterhin werden notwendige Veränderungen der bestehenden Strukturen betrachtet, um die Umsetzung der Beschaffungsstrategie zu fördern.
- Strategisches Marketing für KMU - dargestellt am Beispiel der Konditorei und Bäckerei Wendl GmbH (2011)
- Die Arbeit beinhaltet eine Analyse des Unternehmens und des regionalen Marktes, eine daraus abgeleitete SWOT-Analyse und auf deren Grundlage die Strategieplanung für das Unternehmen Wendl GmbH.