Mittelstaendische Wirtschaft
Refine
Year of publication
Document Type
- Diploma Thesis (258)
- Bachelor Thesis (189)
Keywords
- Diplomarbeit (157)
- Mittelständische Wirtschaft (52)
- Controlling (20)
- Konzeption (14)
- Marketing (14)
- Bachelorthesis (13)
- Marketingkonzept (12)
- Bachelor Thesis (11)
- Bachelorarbeit (10)
- Optimierung (10)
- Analyse der Räder/ Reifengeschäfts im Kfz-Teilegroßhandel zur Identifikation von Schwachstellen und Verbesserungspotentialen am Beispiel des Volkswagen OTLG mbH & Co. KG Vertriebszentrum Nord (2008)
- Durchführung einer Kundenumfrage zur Identifikation von Stärken udn Schwächen im Vergleich zu Konkurrenzunternehmen. Analyse der Unternehmensumwelt und interner Strukturen. Definition von Verbesserungsvorschlägen. Festlegung von Kontrollimnstrumenten.
- Analyse der Organisations- und Führungsstruktur eines Autohauses zur Verbesserung der Führungsqualität und Mitarbeitermotivation (2009)
- Analyse der Organisations- und Führungsstruktur eines Autohauses zur Verbesserung der Führungsqualität und Mitarbeitermotivation
- Analyse der Mehr-/Mindermengenabrechnung Gas und Entwicklung eines Prüfprozesses aus Lieferantensicht - am Gegenstand der Zwickauer Energieversorgung GmbH (2013)
- Analyse der Mehr-/Mindermengenabrechnung Gas und Entwicklung eines Prüfprozesses aus Lieferantensicht - am Gegenstand der Zwickauer Energieversorgung GmbH
- Analyse der betriebswirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Stadtwerke Schneeberg GmbH und der Stadtwerke Schneeberg Netz GmbH inklusive der Entwicklung eines konsolidierten Controlling-Systems (2008)
- Analyse von Zahlungsströmen, Geschäftsbeziehungen zwischen beiden Unternehmen Entwicklung Controlling-System mit konsolidiertem Wirtschaftsplan sowie Plan-/Ist - Vergleich Liquiditätsanalyse, Kennzahlenanalyse
- Analyse der Bestandssituation des Logistikcenters Kunststoffe der ThyssenKrupp Schulte GmbH Leipzig zur Optimierung und Effizienzsteigerung der Ablaufprozesse im Bestellwesen (2009)
- Inhalt der Arbeit umfasst die Bestandsanalyse des Sortimentsbestandes im Logitikcenter eines Großhandels. Weiterhin erfolgt die Aufbereitung der Anwendung einer Dispositionsliste im Warenwirtschaftssystem SAP/R3 zur Optimierung des Bestellablaufes für den Disponenten. Die Bestandsanalyse erfolgt anhand wirtschaftlicher Kennzahlen und es erfolgt eine Erarbeitung von Optimierungsansätzen. Für die Anwendung der Dispositionsliste werden alle notwendigen Vorarbeiten hinsichtlich der Datenpflege aufgezeigt und die Umsetzung dargestellt.