Mittelstaendische Wirtschaft
Refine
Document Type
- Diploma Thesis (242) (remove)
Has Fulltext
- no (242) (remove)
Keywords
- Diplomarbeit (125)
- Mittelständische Wirtschaft (50)
- Controlling (11)
- Marketing (7)
- Optimierung (7)
- Analyse (5)
- Kommunikationspolitik (5)
- Vertrieb (5)
- Kundenbindung (4)
- Liquidität (4)
- Die Autovermietung als wichtiges "Profit-Center" im Autohaus - Analyse der händlereigenen Autovermietung "Opel rent" im Autohaus Franke & Ebert hinsichtlich Entwicklung, Rentabilität und eigenem Gebrauchtwagenangebot (2009)
- Die Autovermietung als wichtiges "Profit-Center" im Autohaus - Analyse der händlereigenen Autovermietung "Opel rent" im Autohaus Franke & Ebert hinsichtlich Entwicklung, Rentabilität und eigenem Gebrauchtwagenangebot
- Kostenorientierte Preisbildung für den Photovoltaik-Wartungsvertrag der KIT Solar GmbH & Co. KG (2011)
- B2B-Eventmarketing - Planung, Integration, Realisierung und Kontrolle von Kundenevents der KOMSA AG (2008)
- Kapitel 1 - Widmet sich der thematischen Einführung in das B2B-Eventmarketing sowie der Problem- und Zielstellung der Diplomarbeit. Kapitel 2 - Grundlagen des B2B-Eventmarketing - ist der Beschreibung des Forschungsfeldes des B2B-Eventmarketings gewidmet. Hierbei werden die wichtigsten mit der behandelten Thematik in Verbindung stehenden Begrifflichkeiten erklärt, abgegrenzt und definiert. Aufbauend auf die allgemeinen begrifflichen Definitionen wird ein Überblick über Ziele und Aufgaben, sowie Anwendungsmöglichkeiten und Formen dieses Kommunikationsinstruments gegeben. Dieses Kapitel führt im Wesentlichen in die Thematik des B2B-Eventmarketings ein und schafft somit die Grundlage für das Verständnis der weiteren Arbeit. In Kapitel 3 wird mit Hilfe der Erkenntnisse aus dem B2B-Marketing ein Prozessmodell für die Planung, Integration, Realisation und Kontrolle von Geschäftskundenevents vorgestellt. Am Fallbeispiel der KOMSA Kommunikation Sachsen AG werden im Kapitel 4 die Rahmenbedingungen, Ziele und Aufgaben sowie die einzelnen Prozessschritte des Eventmarketings für Geschäftskunden analysiert. Zudem werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse Optimierungspotentiale für den Praxispartner erarbeitet. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden in Kapitel 5 Gestaltungsempfehlungen für die Prozessgestaltung und eine Professionalisierung des B2B-Eventmarketing für die IKT-Branche und auch verallgemeinert gegeben.
- Entwicklung eines Dienstleistungskonzeptes für ausgewählte Kunden des Unternehmens Elektroinstallation und Anlagenbau Rainer Spreer (2009)
- Entwicklung eines Dienstleistungskonzeptes für ausgewählte Kunden des Unternehmens Elektroinstallation und Anlagenbau Rainer Spreer