Mittelstaendische Wirtschaft
Refine
Year of publication
Document Type
- Diploma Thesis (242)
- Bachelor Thesis (186)
Has Fulltext
- no (428) (remove)
Keywords
- Diplomarbeit (152)
- Mittelständische Wirtschaft (50)
- Controlling (20)
- Konzeption (14)
- Marketing (14)
- Bachelorthesis (13)
- Bachelor Thesis (11)
- Marketingkonzept (11)
- Bachelorarbeit (10)
- Optimierung (10)
- NEUKONZEPTION DER AUSBILDUNGSKOOPERATION UND ERSTELLUNG EINES LASTENHEFTES ZUR NEUAUSSCHREIBUNG DER EXTERNEN AUSBILDUNGSABWICKLUNG AM BEISPIEL DER CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH (2015)
- Neuausschreibung der Ausbildungskooperation --> Erstellung eines Lastenheftentwurfs --> Versendung an potentielle Dienstleister im Nachgang der Bachelorthesis --> Dienstleister erstellen ein Pflichtenheft - betriebswirtschaftlich optimierte Neuausrichtung der Ausbildung ohne Qualitätsverluste
- Maßnahmen zur Einführung von Energie- und Energieeinspardienstleistungen auf Basis einer Primärdatenerhebung am Gegenstand der Zwickauer Energieversorgung GmbH (2015)
- Diese Arbeit stellt die theoretischen Grundlagen für die Einführung von Dienstleistungen dar, die rechtlichen Rahmenbedingungen die für Energie- und Energieeinspardienstleistungen gelten und entwickelt Maßnahmen zur Einführung dieser Dienstleistung auf Basis einer Kundenumfrage.
- Erfolgsfaktoren im E-Commerce zur Etablierung der Marke (2015)
- Die Sportbekleidungsmarke st.able respektive Online-Vertriebskanal wird vorgestellt und der Betrachtungsgegenstand eingegrenzt. Ausgehend vom Modell des Sales-Funnels und den einzelnen Transaktionsphasen des E-Commerce werden entscheidende Prozesse identifiziert, die für den Traffic und die Konversion verantwortlich sind. Aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung werden grundlegende Funktionsweisen von Suchmaschinen dargelegt um Ansätze der Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung darauf zurückzuführen. Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Online-Marketing- Instrumenten und deren Einfluss auf bestimmte Zielgrößen zeigt grundlegende Ansatzpunkte für Marketing-Entscheidungen auf. Diese Online-Marketingaktivitäten sind quantifizierbar und können als Datensätze mithilfe eines Analyse-Tools5 ausgewertet werden. Aus diesen Daten lassen sich KPIs6 ableiten, welche die Grundlage für ei- ne Erfolgs- und Fortschrittsmessung hinsichtlich der Online-Marketingaktivitäten bilden. Anhand von Fallstudien des Affiliate Marketings wird ein Akquisitionskostenmodell entwickelt, um beispielhaft den Einsatz von Werbemitteln hinsichtlich des Return on Investments zu bewerten und grundlegende Zusammenhänge zwischen Conversion-Rate, Traffic und Kosten der Marketinginstrumente ableiten zu können. Dabei sollen Leitfragen beantwortet werden: Mithilfe welcher Modelle lassen sich die Transaktionsprozesse im E-Commerce abstrahieren? Welche Möglichkeiten bietet der Online-Handel hinsichtlich Marketingmaßnahmen und Erreichen der Zielgruppe? Welche Faktoren be- einflussen Interessenten, zu Kunden zu konvertieren? Welche KPIs eignen sich, um grundlegende Zusammenhänge zu verdeutlichen? Welche Ansatzpunkte gibt es zur Be- wertung von Marketingmaßnahmen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit? Kann durch Online-Marketing eine Gewinnsteigerung erzielt werden?