Studienbereich Wirtschaft
595 search hits
-
Realisierung des Projektes der Warenrücksendegenehmigung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und rechtlichen Richtlinien und Gegebenheiten der WBS IT-Service GmbH
(2016)
-
Franz-Reinhard Müller
-
Bestimmung aussagekräftiger Kennzahlen für die Kunden-Bonitätsanalyse - dargestellt am Gegenstand der KOMSA Gruppe
(2016)
-
Stefanie Kober
-
Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung einer mehrstufigen Kundendeckungsbeitragsrechnung bei der ESKA Automotive GmbH
(2016)
-
Felix Tittel
- Ziel
Ziel der Bachelorthesis war es, ein Konzept zur Einführung einer mehrstufigen
Kundendeckungsbeitragsrechnung zu entwickeln.
Methodik
Als Fundament der Arbeit wurde das Theoriekapitel unter Verwendung von Fachliteratur verfasst. Anschließend erfolgte die Ermittlung des Ist-Zustandes durch mehrere Experteninterviews. Darauf aufbauend wurde das Konzept entwickelt, wobei die Grundlagen des Theoriekapitels auf die Unternehmensgegebenheiten mit Hilfe von weiteren Experteninterviews angepasst wurden.
Theorie
Es existieren die unterschiedlichsten Berechnungsmethoden. Die zu verwendende Formel ist für jedes Unternehmen individuell anzufertigen.
Quellen
Es wurden hauptsächlich aktuelle Quellen verwendet. Weiterhin wurde, falls
verfügbar, mit Urquellen gearbeitet.
Ergebnis
Es wurde eine auf das Unternehmen abgestimmte Formel erarbeitet. Zu jeder in dieser Formel aufgeführten Position wurden Hinweise für die Implementierung
formuliert.
Schlussfolgerung
Die praktische Umsetzung des Konzeptes kann im Rahmen der geplanten Einführung eines neuen Buchhaltungsprogrammes erfolgen.
-
Qualitative Evaluierung der Digital Signage Pilotphase bei der Fachhandelskooperation aetka Communication Center AG
(2016)
-
Laura Matthes
- Hauptziel der vorliegenden Bachelorthesis war es, den Erfolg des Digital Signage Konzeptes der Fachhandelskooperation aetka Communication Center AG mit Hilfe einer Pilotphase zu bewerten und Vorschläge für das weitere Vorgehen abzuleiten. Die konkrete Forschungsfrage lautete: „Sollte die aetka Communikation Center AG Digital Signage (ShopTV) in das Portfolio der Kooperationsleistungen aufnehmen?“. Aus theoretischen Überlegungen zum Einsatz von Digital Signage als neue Marketing- und Kommunikationsstrategie wurde ein eigenes Shop-Konzept für ein aetka Mustergeschäft abgeleitet.
Das Buch „Digital Signage – Technologie, Anwendung, Chancen & Risiken“ von Michael Kaupp hat sich als besonders umfängliche und nützliche Quelle erwiesen.
Zur Untersuchung der Pilotphase wurden halbstandardisierte Leitfadeninterviews konzipiert, mit den Probanden durchgeführt und ausgewertet. In der Analyse der Interviews zeigte sich, dass besonders auf Seiten der teilnehmenden Partner Wissensdefizite bezüglich der Möglichkeiten und Einsatzbedingungen von Digital Signage bestehen. Potentiale zu individuellen Anpassungen wurden nicht genutzt, Ziele wurden zu hoch gesteckt und parallel wurden handwerkliche Fehler bei der Umsetzung des Konzeptes gemacht.
Die Forschungsfrage konnte nicht abschließend beantwortet werden, aber bei der Fortentwicklung des Digital Signage Konzeptes von aetka sollte für die teilnehmen-den Kooperationspartner ein verständlicher Einsatzleitfaden sowie Möglichkeiten zur Weiterbildung entwickelt werden.
-
Empirische Analyse der Kundenzufriedenheit in den Märkten der MEDIMAX Electronic im Bereich Rackjobbing der KOMSA Kommunikation Sachsen AG
(2016)
-
Maria Werner
-
Empirische Analyse der Kundenpräferenzen bezüglich des Brot- und Brötchensortiments der Bäckerei Förster GmbH & Co. KG zur Anpassung der Produktion
(2016)
-
Sarah Tretner
-
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität bei jungen Arbeitnehmern - am Beispiel der Volkswagen Partner in der Serviceregion Ost
(2016)
-
Markus Pietsch
-
Kennzahlenanalyse am Gegenstand der Riedel Textil GmbH
(2016)
-
Franziska Schönbrunner
-
Potenziale zur Verbesserung des Vertriebsprozesses durch Einsatz eines CRM-Systems am Beispiel der DVZ M-V GmbH
(2016)
-
Michael Jäger
-
Einführung von Private Banking in der Sparkasse Zwickau unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit- kritische Würdigung einer Potenzial- und Kostenanalyse
(2016)
-
Daniel Dürr