Studienbereich Wirtschaft
1 search hit
-
Die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements am Gegenstand der Synteks Umformtechnik GmbH
(2019)
-
Franzi Bochmann
- Ziel:
Das Praxisunternehmen, die Synteks Umformtechnik GmbH, soll mit der Bachelorthesis einen Einblick in die Thematik Betriebliches Gesundheitsmanagement erhalten und Informationen über die Einführung gewinnen. Schwerpunkte dabei sind neben der Notwendigkeit und den zugrunde liegenden rechtlichen Grundlagen die verschiedenen Handlungsfelder, insbesondere die Betriebliche Gesundheitsförderung als auch entsprechende Maßnahmen. Auf Basis einer Mitarbeiterbefragung und gewonnener Erkenntnisse lassen sich Handlungsempfehlungen ableiten.
Methodik:
Zur Ermittlung der internen Meinungen der Beschäftigten wurde eine Umfrage durchgeführt. Sie stellt eine Bedarfsanalyse dar, mit welcher eruiert wurde, ob Interesse an einer Betrieblichen Gesundheitsförderung besteht. Des Weiteren wurden Studien und Erkenntnisse aus der Wissenschaft in die Betrachtung einbezogen.
Ergebnisse
Das BGM gewinnt zunehmend an Bedeutung, dies wird aus den theoretischen Grundlagen als auch den untersuchten Studien deutlich. Das Unternehmen kann entsprechende gesundheitsfördernde Maßnahmen realisieren und somit zur Gesunderhaltung der Mitarbeiter beitragen. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer ist bereit etwas für Ihre Gesundheit zu tun und hält Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz für wichtig, auch privat gehen sie regelmäßig sportlichen Aktivitäten nach.
Schlussfolgerungen:
Es liegt eine gute Ausgangssituation vor, entsprechend gut aufgestellt ist das Unternehmen in den Bereichen Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz. Die Thematik Betriebliche Gesundheitsförderung ist deutlich ausbaufähig und sollte konzeptioniert werden. Durch die Umsetzung einzelner Handlungsempfehlungen sind entsprechende Erfolge zu erwarten, welche sich an den vom Management festzulegenden Kennzahlen (z.B. Krankenstand) messen lassen sollten.