Studienbereich Wirtschaft
1 search hit
-
Digitalisierung im Automobilhandel: Eine SWOT-Analyse zum E-Commerce am Gegenstand des Autohauses Speigl
(2018)
-
Maria Speigl
- Die Digitalisierung ist ein Zeichen des Fortschritts in unserer Gesellschaft, das derzeit noch kein Ende hat. Besonders der Internethandel hat einen Wandel hervorgerufen, womit sich unter anderem Unternehmen auseinandersetzen müssen. Mithilfe einer SWOT-Analyse für das Autohaus Speigl wurden die Chancen und Risiken bezüglich des E-Commerce für das Autohaus Speigl näher beleuchtet und anschließend in Verbindung mit deren Stärken-Schwächen-Profil, hinsichtlich der internen Gegeben-heiten zum Internetvertrieb von Neu- und Gebrauchtwagen, gebracht. Ziel war es, das Autohaus Speigl adäquat auf den bevorstehenden Internethandel von Neuwagen vorzubereiten und den bereits etablierten Gebrauchtwagenhandel über Gebraucht-wagenbörsen im Internet weiter zu optimieren. Ergebnisse mit Handlungsbedarf sind besonders bei der Analyse der Stärken und Schwächen des Autohauses aufgetreten, die durch Experten im Autohaus bewertet wurden. Diese Fehler wären: nicht ausrei-chendes Informationsmaterial, unattraktive Modellausstattung, nicht ausreichende Teilhabe an Gebrauchtwagenbörsen, falsche oder unvollständige Dateneingabe in den Gebrauchtwageninseraten, fehlerhafte Bildqualität, inadäquate Preisfindung, Probleme mit dem Verkaufspersonal, zu wenig Förderung der Bekanntheit und zu wenig Pflege der Kundenbeziehungen. Risiken ergaben sich unter anderem bei den rechtlichen Rahmenbedingungen für den Internetvertrieb, wie beispielsweise der Da-tenschutz oder das Widerrufsrecht. Technisch sollte besonders auf eine gute Inter-netanbindung geachtet werden und dass bei Problemen eine zeitige Reparatur mög-lich ist. Außerdem bietet das Internet ein breites Spektrum an marketingpolitischen Möglichkeiten, die es offline nicht gibt. All diese und weitere Faktoren wurden bei den Handlungsempfehlungen berücksichtigt. Eine ausführliche und detaillierte Lösungs-struktur der Handlungsempfehlungen ist im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich ge-wesen. Eine Konzepterstellung zu den Lösungsansätzen und Handlungsempfehlun-gen sollten als nächsten Schritt erfolgen.