Untersuchung der technischen Umsetzbarkeit einer Verhaltensprojektion von fahrerlosen Transportsystemen
- Das Ziel der Bachelorthesis war es, Lichtprojektoren ("Beamer") auf ihre Tauglichkeit, als ein 
System zur Verhaltensprojektion für fahrerlose Transportsysteme, zu untersuchen. Dazu wurde der 
aktuelle Stand der Technik von Projektoren dargestellt und eine Messreihe zur Einschätzung der 
Tauglichkeit, im Hinblick auf die Erkennbarkeit projizierter Objekte auf verschiedenen 
Untergründen und Lichtverhältnissen, durchgeführt.
Zur Ermittlung der Tauglichkeit wurden die technischen Voraussetzungen für eine Implementierung
in einem fahrerlosen Transportsystem aufgezeigt. Die Erkennbarkeit von Projektionsobjekten auf 
verschiedenen Untergründen (Teppichen) wurde mittels Kameratechnik und anhand subjektiver 
Einschätzungen, über die Erkennbarkeit der Projektionsobjekte, untersucht.
Aus der Auswertung der Messdaten konnten Rückschlüsse auf nötige Anforderungen an 
Lichtprojektoren, Projektionsobjekte und Projektionsuntergründe, im Kontext der 
Verhaltensprojektion, gezogen werden.
Sowohl aus technischer Sicht als auch aus funktionaler Sicht konnte die Tauglichkeit von 
Lichtprojektoren ("Beamern") für die Verhaltensprojektion für fahrerlose Transportsysteme 
bestätigt werden. Ob es sinnvollere Möglichkeiten dafür gibt muss weiter untersucht werden.
Metadaten| Advisor: | Simone Hübsch | 
|---|
| Document Type: | Bachelor Thesis | 
|---|
| Language: | German | 
|---|
| Year of Completion: | 2022 | 
|---|
| Date of Publication (online): | 2022/09/22 | 
|---|
| Publishing Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau | 
|---|
| Granting Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau | 
|---|
| Release Date: | 2022/09/27 | 
|---|
| Tag: | Beamer; Bildverarbeitung; Fahrerlose Transportsysteme; Farbwahrnehmung; Projektionstechnik | 
|---|
| Pagenumber: | 54 | 
|---|
| Institutes: | Studienbereich Technik | 
|---|
| Licence (German): |  Creative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen | 
|---|