• search hit 10 of 35
Back to Result List

Bewertung der Kriterien der Lufthygiene von RLT-Anlagen und deren Auswirkung auf die Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

  • In der vorangegangen Studienarbeit wurde das Thema Behaglichkeit des Menschen vollumfänglich bearbeitet und es wurde ein grober Überblick über das Themengebiet geschaffen. Dabei lagen die Schwerpunkte auf dem thermischen und akustischen Empfinden des Menschen. Diese wurden theoretisch betrachtet und anhand eines Planungsbeispiels praktisch verdeutlicht. In dieser Arbeit soll nun an den Erkenntnissen aus der Studienarbeit angeknüpft werden und eine Untersuchung des dritten Teilgebiets der Behaglichkeit erfolgen, der Luftqualität in Innenräumen. Anfangs soll ein allgemeiner Überblick gegeben werden, hierzu wird der Begriff Lufthygiene an sich definiert. Dabei wird er in seine Bausteine Luft und Hygiene zerlegt, welche dann separat betrachtet werden und somit zu einer ersten Aufklärung über das Themengebiet verhelfen sollen. Des Weiteren wird auf die historische Entwicklung der Lufthygiene eingegangen unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Fortschritte und deren Auswirkung auf die Raumlufttechnik. Als Nächstes wird ein Blick auf die aktuelle Rechts- und Gesetzeslage in Deutschland geworfen, dazu werden Planungs- und Richtwerte bezüglich einzuhaltender Luftverunreinigungen aus den Vorschriften entnommen und tabellarisch gegenübergestellt. In Bezug auf die aktuelle „Covid-19-Krise“ erfolgt eine Beurteilung über zukünftige Entwicklungen im Bereich der Innenraumlufthygiene in Deutschland. Nun soll detaillierter auf die entscheidenden Luftbestandteile in Innenräumen eingegangen werden. Dazu zählt jede Verunreinigung, welche gezielt durch Lüftungsmaßnahmen aus der Raumluft entfernt werden kann. Dabei findet zunächst eine Betrachtung möglicher Luftbewegungen in Innenräumen statt, da bereits diese einen erheblichen Einfluss auf das Vorhandensein von Luftschadstoffen haben. Danach erfolgt eine theoretische Untersuchung der folgenden Luftverunreinigungen: Gasförmige Anteile in der Luft, Gefahrstoffe, Stäube, flüchtige organische Verbindungen, Krankheitserreger und radioaktive Strahlenbelastungen in der Raumluft. Nach den betrachteten Luftverunreinigungen erfolgt nun eine Variantenbetrachtung am Planungsbeispiel. Dabei wird an das Projekt aus der Studienarbeit angeknüpft, in der ein Seminar- und Büroraum untersucht wurde. In der Diplomarbeit dient nun ein Laboratorium als Gegenstand der Betrachtung, da hier höhere Anforderungen an die Luftqualität gegeben sind. Schlussendlich soll für eine Variante die Hauptkomponenten der Lüftungsanlage ausgelegt werden, wobei auch hier wieder wie in der Studienarbeit auf Wirtschaftlichkeit und Komfortansprüche eingegangen wird.

Download full text files

Export metadata

  • Export Bibtex
  • Export RIS
Metadaten
Author:Yven Herbst
Referee:Dirk Erbarth
Advisor:André Kremonke
Document Type:Diploma Thesis
Language:German
Year of Completion:2021
Date of Publication (online):2021/09/20
Date of first Publication:2021/08/17
Publishing Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Granting Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Release Date:2021/09/20
Tag:Luftqualität
GND Keyword:Luftqualität
Pagenumber:123
Institutes:Studienbereich Technik
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung

$Rev$