Planung und Realisierung einer versorgungstechnischen Anlagekonfiguration für ein Einfamilienhaus
- Das Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Möglichkeiten der Wärme- und Warmwasserversorgung für ein Einfamilienhaus zu beleuchten, zu bewerten und miteinander zu vergleichen. Weiterhin soll eine Anlagekonfiguration gewählt und näher beleuchtet werden, sodass sie anschließend im firmeneigenen Labor aufgebaut und getestet werden kann.
Für die Aufstellung des Variantenvergleichs wurde als Vorlage die VDI 2225 Teil 3 verwendet. Der Versuchsaufbau einer Frischwasserstation wurde mit Hilfe von Messinstrumenten erfasst und mit Hilfe eines Rechners dokumentiert. Anschließend wurden die Daten ausgewertet.
Aus den Ergebnissen des Versuches ließen sich Verbesserungsmöglichkeiten ableiten. Aus den Ergebnissen des Variantenvergleichs konnten wichtige Erkenntnisse hinsichtlich Kriterien wie Energieeffizienz, Komfort, Umweltverträglichkeit und einige weitere Kriterien gesammelt werden.
Schlussfolgerung:
Eine optimale Lösung für die Wärme- und Warmwasserbereitung konnte nicht gefunden werden, da jedes Einfamilienhaus andere Voraussetzungen und Gegebenheiten hat. Dennoch konnten Vorzugsvarianten ermittelt werden, welche für die Planung eines Einfamilienhauses in Frage kommen würden.
MetadatenAuthor: | Erik Lorenz |
---|
Advisor: | Maik Schenker |
---|
Document Type: | Diploma Thesis |
---|
Language: | German |
---|
Year of Completion: | 2018 |
---|
Date of Publication (online): | 2018/10/22 |
---|
Publishing Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
---|
Granting Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
---|
Release Date: | 2018/10/22 |
---|
Institutes: | Studienbereich Technik |
---|
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung |
---|