Evaluierung und Realisierung der Integration von heterogenen Anwendungen in das SAP Fiori Launchpad am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung - UFZ
- Ziel:
Das Ziel dieser Arbeit war es, verschiedene Integrationsmöglichkeiten an ausgewählten An-wendungen aufzuzeigen, eine Handlungsempfehlung zu entwickeln und die Einbindung der Anwendungen in das SAP Fiori Launchpad am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ. Dabei standen die Erhöhung der Bedienungsfreundlichkeit, der Nutzerzufriedenheit und die Produktivität mit geringstem Aufwand im Vordergrund und sind grundlegend für die Betrachtung.
Methodik:
Zur Entwicklung der Handlungsempfehlung wurde eine qualitative Betrachtung der Integrationsmöglichkeiten anhand der ausgewählten Anwendungen durchgeführt. Die quantitative Betrachtung des Erfolgs war noch nicht möglich, da zum Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit das System noch nicht für alle Mitarbeitende produktiv war. Es sind jedoch bereits mögliche Kennzahlen in der Arbeit aufgeführt.
Ergebnisse:
Alle ausgewählten Anwendungen können über zwei verschiedene Wege eingebunden wer-den. Entweder werden diese als einfache Verlinkung behandelt, sodass sich ein neuer Tab öffnet oder sie sind in SAP Fiori integriert und benötigen mindestens eine SAPUI5 App. Es existieren für einzelne Anwendungen weitere Integrationsmöglichkeiten. Insgesamt bietet die-se Arbeit verschiedene Ansätze, wie die Integration erfolgen kann.
Schlussfolgerung:
Die optimale Einbindung heterogener Anwendungen ist von unterschiedlichen Faktoren ab-hängig. Die wichtigsten Faktoren sind die Authentifizierung zur einmaligen Anmeldung an allen Systemen, welche Zugriffberechtigungen ein Nutzer besitzt und wie viele Einstiegspunkte die Anwendungen besitzen.