225 search hits
-
Analysen der Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik
(2018)
- Ziel
Ziel der Bachelorarbeit war es die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik zu untersuchen.
Methodik
Zur Bearbeitung dieses Themas wurde zu Beginn die Digitalisierung und digitale Transformation erläutert. Außerdem erfolgte eine geschichtliche Erklärung der
volkswirtschaftliche Wertschöpfung, die Unternehmen und die Arbeitnehmer skizziert. Zudem wurde herausgearbeitet, wie sich die Digitalisierung auf die einzelnen Bereiche der Arbeitswelt auswirkt. Schlussendlich wurde ein Fragebogen ausgewertet, der die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik genauer untersucht hat.
Ergebnisse
Das Ergebnis der Arbeit verdeutlicht, dass die Arbeitswelt in der Transportlogistik genauso von der Digitalisierung betroffen ist, wie die Arbeitswelt in allen anderen Bereichen unserer Wirtschaft.
Schlussfolgerung
Die Digitalisierung bildet Herausforderungen für alle Wirtschaftsbereiche. Sie wirkt sich je nach Tätigkeit unterschiedlich auf die einzelnen Bereiche der Arbeitswelt aus. Es müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Logistik 4.0, Transportlogistik
-
Erstellung eines Code-Generators zur automatischen Generierung eines kundenspezifischen STEP7-Programmes für S7-1500-Steuerungen im TIA Portal aus dem Dürr-Musterprojekt
(2018)
-
Steve Albrecht
-
Planung einer raumlufttechnischen Anlage für eine Fertigungshalle unter Betrachtung bzw. Entwicklung von Lösungsvarianten energieeffizienter Belüftung und Klimatisierung
(2018)
-
Dominik Alfs
- - Lastermittlung (Heizlast / Kühllast / Stofflast)
- Volumenstromermittlung
- Belüftungsmethodik
- Druckverlustberechnung
- Schallberechnung
- Regelungstechnische Betrachtungen
- Bestimmung der RLT-Geräte-Komponenten
- Variantenvergleich verschiedener RLT-Geräte
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
-
Entwicklung eines spezifischen Vertriebskonzeptes für das Businesskundengeschäft
(2018)
-
Tobias Arnold
-
Durchführung einer Machbarkeitsstudie, sowie Business-Case-Berechnung für die automatisierte Anbringung von Fahrzeugdatenträgern am Frontend, mit dem Hintergrund der Taktzeitreduzierung im Bereich der Technologie Montage
(2018)
-
Johannes Bahr
-
Standortorientierte Portfoliogestaltung einer Autohausgruppe
(2018)
-
Manuel Ballerstedt
-
Agiles Projektmanagement - Untersuchung zur Anwendbarkeit in der Rhön-Rennsteig-Sparkasse und Entwicklung einer Entscheidungshilfe
(2018)
-
Lukas Balzer
-
Prozessoptimierung in der Kreditorenbuchhaltung der Meeraner Dampfkesselbau GmbH
(2018)
-
Julia Baschin
-
Anwendungsmöglichkeiten von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen - ZFSV ("Flüssigboden") unter veränderten Rand- und Rahmenbedingungen im Leitungsbau
(2018)
-
Alexander Belimov
-
Erstellung eines vorkonfigurierten Systems im Bereich ERP im Rahmen eines Kundenprojektes in der Bekleidungsindustrie
(2018)
-
Norman Bellach