Bachelor Thesis
1 search hit
-
Implementierung eines Projektmanagementprozesses am Beispiel eines laufenden Projektes
(2016)
-
Großstück
- In dieser Bachelorthesis wurde ein Prozess für die bei der Protomaster GmbH als Projekt abgewickelten Kundenaufträge erarbeitet. Grundlage für die erarbeitete Lösungsvariante ist die im Voraus durchgeführte Prozessanalyse des Projektmanagements. Die aufgezeigten Defizite sollen mit der hier vorgestellten Lösung egalisiert werden. Dafür wurde eine Mitarbeiterbefragung zum Thema Abläufe im Projektmanagement und eine Sichtung der zur Verfügung stehenden Dokumente durchgeführt. Die anschließende Analyse des Prozesses erfolgte mittels Soll-Ist-Vergleich Hierzu wurden die für die Automobilindustrie geltenden Normen herangezogen. Die Entwicklung des Sollprozesses erfolgte anhand von Referenzmodellen. Als Referenzen wurden die DIN69901 Projektmanagement und die durch den Verband der Automobilindustrie zur Verfügung gestellten Bänden 4 Ringbuch, Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft und Band 6.3 Prozessaudit herangezogen.
Ziel des Vorgestellten Prozesses ist es die Durchlaufzeit von Projekten durch langfristige Planung zu verkürzen und durch Kontrollpunkte in Form von Meilensteinen eine frühzeitige Planabweichung zu erkennen. Für die Kontrolle des Projektfortschritts wurde der Prozessablauf mit sieben Meilensteinen versehen, die mittels dafür erarbeiten Checklisten kontrolliert werden.
Für die Implementierung von Prozessen, dem sogenannten Rollout, gibt es verschiedene Strategien. Diese wurden im Rahmen der Arbeit auf ihre Vor- und Nachteile analysiert. Aus den erarbeiteten Grundlagen ist eine Empfehlung für die Einführung des Projektmanagementprozesses abgeleitet wurden.
Der in dieser Arbeite entwickelte Projektmanagementprozess wird im Zuge der Einführung im Rahmen eines Neuprojekts zur Erhöhung des Standards für alle am Projekt Beteiligten beitragen. Der Prozess kann nach seiner Einführung nur als erster
Schritt gesehen werden. Nach dem erste Erfahrungen mit dem neuen Standard gesammelt wurden, ist dieser im Rahmen des Kontinuierlichen Verbessrungsprozesses weiter zu optimieren und den sich veränderten Anforderungen des Unternehmens anzupassen.