29 search hits
-
Konzeptplanung für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Photovoltaik, elektrischer Infrarotheizung und Pauschalmiete
(2020)
-
Max Kunth
-
Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung der Gelenauer Maschinenbau AG
(2020)
-
Kevin Singer
- Ziel
Das Ziel der Bachelorarbeit war es, die Produktionsplanung und –steuerung innerhalb der Gelenauer Maschinenbau AG bezogen auf die Kapazitäts-, Termin- und Losgrößenplanung zu optimieren.
Methodik
Zur Optimierung der Produktionsplanung und –steuerung wurden neue Listen für die Planung der Maschinen erstellt. Dabei wurden die theoretischen Grundlagen in Bezug auf die Terminierungsverfahren und die Kapazitätsplanung angewandt. Es wurde eine Losgrößenoptimierung mit einem Kostenvergleich durchgeführt.
Ergebnisse
Die neu erstellten Listen verringern das Risiko von Fehlern und führen zu einer deutlichen Zeitersparnis bei der Bearbeitung. Die Ergebnisse der Losgrößenoptimierung sind nicht praktikabel.
Schlussfolgerung
Die Optimierungen zeigen positive Auswirkungen auf die Arbeit der Disposition.
Schlüsselwörter
Produktionsplanung, Produktionssteuerung, Losgrößen
-
Untersuchung der Existenz von Wohnimmobilienblasen in ausgewählten Städten und Konsequenzen für die Beleihungswertermittlung in der Volksbank Mittweida eG
(2020)
-
Vanessa Ahner
-
Implementierung und Überwachung ausgewählter Prozesse aus dem Lieferantenqualitätsmanagement unter Betrachtung regulatorischer Anforderungen
(2020)
-
Sarah Maki
- Zielstellung
Das Ziel dieser Bachelorthesis war die Implementierung der Prozesse im Lieferantenqualitätsmanagement, sowie deren Visualisierung und Überwachung anhand festgelegter Kennzahlen, um positive Effekte für das Unternehmen Trumpf Medical in der betreffenden Abteilung zu erzielen.
Methodik
Die Arbeit baut auf den PDCA-Zyklus auf, der ein wesentliches Qualitätswerkzeug ist im Qualitätsmanagement ist. Es wurde zudem eine Vergleichsanalyse zwischen Pro-zessen und regulatorischen Anforderungen erstellt. Weitere genutzte Methoden sind die „5-Warum-Methode“ und das „Pareto-Diagramm“.
Ergebnisse
Die Prozesse konnten erfolgreich implementiert werden und finden Anwendung im Bereich Lieferantenqualitätsmanagement. Die Anwendbarkeit der Prozesse kann anhand der aufgestellten Kennzahlen gemessen werden. Durch die Erstellung von vier Prozessübersichten ist den Mitarbeitern der Zusammenhang zwischen den Prozessen deutlich geworden.
Schlussfolgerungen
Durch diese Arbeit stellten sich die ersten Synergieeffekte ein, z.B. eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der internationalen Standorte. Die Kennzahlen werden aufgenommen und bei Nichterreichen der Ziel-werte werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet.
-
Analyse des Giromarktes für Firmen- und Gewerbekunden zur Erhöhung der Deckungsbeiträge in der Kreissparkasse Döbeln
(2020)
-
Viktoria Beab
-
Projektierung und Umsetzung des Vereinigens mehrerer WIG-Schweißbereiche
(2020)
-
Sarah Köhler
- Das Ziel dieser Bachelorthesis war es, 3 ähnliche Schweißbereiche zu vereinigen, indem ein neues Arbeitssystem geplant, gestaltet und umgesetzt wurde.
-
BIM to Field - Building Information Modeling während der Bauausführung am Beispiel der Wuttke Ingenieure GmbH
(2020)
-
Lukas Kadisch
-
Neugestaltung des Arbeitssystems Werkzeugvorrüstplatz für Umformpressen in der ESKA Automotive GmbH
(2020)
-
Sebastian Fritzsche
-
Konzeptionierung der Heißgasabtauung einer CO2-Tiefkühlanlage
(2020)
-
Marcel Refert