225 search hits
-
Integration einer Volltextsuche in eine bestehende Geschäftsanwendung
(2018)
-
Maximilian Decker
- Integration einer Volltextsuche in eine bestehende Geschäftsanwendung
- Anforderungen
- Auswahl einer Softwarelösung
- Implementierung
-
Energetische Untersuchung einer bestehenden Gas-Kessel/ BHKW-Anlage zur Darstellung von Varianten einer möglichen Laufzeitverlängerung für die Wärme- und Stromerzeugung unter Beachtung der gegenwärtigen bzw. perspektivischen Verbraucherstruktur mit anschließender Wirtschaftlichkeitsanalyse
(2018)
-
Lisa Keil
- Ziel: Das Ziel der Diplomarbeit war es, Maßnahmen für die Laufzeitverlängerung eines BHKWs zu untersuchen und nach Möglichkeit umzusetzen. Ergänzt wurde die Thematik durch Wirtschaft¬lichkeitsbetrachtungen und Ausführungen zu rechtlichen Grundlagen bei der Weitergabe von selbsterzeugtem Strom.
Methodik: Für die Untersuchungen wurden alle vorliegenden Zahlen des BHKWs ausgewertet. Auch ältere Unterlagen wurden dazu herangezogen. Es erfolgte die Überprüfung von Annahmen an der Anlage vor Ort. Möglichkeiten der Verbesserung wurden im Dialog mit den entsprechenden Herstellern von BHKW und Spitzenlastkesseln abgestimmt.
Ergebnisse: Aus der Arbeit wird ersichtlich, dass es durch recht einfache Mittel möglich ist, eine Laufzeitverlängerung zu erreichen. Meist gibt es dafür mehrere Ansatzpunkte. Es wurde auch deutlich, wie wichtig die ständige Überwachung von Anlagen ist, um auftretende Probleme zu bemerken. In der Wirtschaftlichkeit wurden die gravierenden Auswirkungen der verkürzten Laufzeit deutlich. Aus der Arbeit gehen praktische Hinweise für zukünftige Projekte hervor.
Schlussfolgerung: Eine Laufzeitverlängerung des BHKWs war möglich. Technische und Wirtschaftliche Verbesserungen sind daraus entstanden.
-
Analysen der Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik
(2018)
- Ziel
Ziel der Bachelorarbeit war es die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik zu untersuchen.
Methodik
Zur Bearbeitung dieses Themas wurde zu Beginn die Digitalisierung und digitale Transformation erläutert. Außerdem erfolgte eine geschichtliche Erklärung der
volkswirtschaftliche Wertschöpfung, die Unternehmen und die Arbeitnehmer skizziert. Zudem wurde herausgearbeitet, wie sich die Digitalisierung auf die einzelnen Bereiche der Arbeitswelt auswirkt. Schlussendlich wurde ein Fragebogen ausgewertet, der die Veränderungen der Arbeitswelt durch Digitalisierung in der Transportlogistik genauer untersucht hat.
Ergebnisse
Das Ergebnis der Arbeit verdeutlicht, dass die Arbeitswelt in der Transportlogistik genauso von der Digitalisierung betroffen ist, wie die Arbeitswelt in allen anderen Bereichen unserer Wirtschaft.
Schlussfolgerung
Die Digitalisierung bildet Herausforderungen für alle Wirtschaftsbereiche. Sie wirkt sich je nach Tätigkeit unterschiedlich auf die einzelnen Bereiche der Arbeitswelt aus. Es müssen verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Digitale Transformation, Industrie 4.0, Arbeit 4.0, Logistik 4.0, Transportlogistik
-
Umsetzung eines Routing-Algorithmus für die smarte Roadsite Unit
(2018)
-
Dawid Kulesza
- Umsetzung eines Routing-Algorithmus für die smarte Roadsite Unit der Firma MUGLER AG
-
Das Autohaus der Zukunft – Entwicklung eines zukunftsfähigen Geschäftssystems unter Einbeziehung der Perspektiven des Automobilhandels
(2018)
-
Dominik Wiemann
- -
-
Entwicklung eines spezifischen Vertriebskonzeptes für das Businesskundengeschäft
(2018)
-
Tobias Arnold
-
Prozessentwicklung zur Herstellung eines Sensorbauteils aus ZrO2-Keramik mit eingesinterten Pt-Stiften.
(2018)
-
Eric Halbauer
- Ziel:
Das Ziel der Bachelorthesis war es, einen Prozess zur Herstellung eines Sensorbauteils aus ZrO2-Keramik mit eingesinterten Pt-Stiften zu entwickeln, der im Gegensatz zu den bisher verwendeten Technologien, noch keinen Einsatz im Unter-nehmen Barat Ceramics GmbH gefunden hat.
Methodik:
Zur Entwicklung dieses Prozesses wurden verschiedene Trockenpressversuche durchgeführt und die verwendeten Pressparameter verglichen und ausgewertet.
Ergebnisse:
Aus den Ergebnissen der Pressversuche ließ sich ableiten, dass das Schwindungsverhalten der Keramik entscheidend für das Einsintern der Pt-Stifte in die Keramik ist.
Schlussfolgerung:
Mit den richtigen Pressparametern und der Anpassung des Werkzeuges lassen sich vakuumdichte Keramik-Metall-Verbindungen für ein Sensorelement aus ZrO2-Keramik mit eingesinterten Pt-Stiften erreichen.
-
Konzipierung und Einführung eines Fahrerlosen Transportsystems für die Automatisierung des Wagentransports im Bereich der Endmontage Außenjalousie
(2018)
-
Philipp Kästner
-
Prozessoptimierung in der Kreditorenbuchhaltung der Meeraner Dampfkesselbau GmbH
(2018)
-
Julia Baschin
-
Prozessoptimierung der Zählererfassung in der Zwickauer Energieversorgung GmbH
(2018)
-
Theresa Gerhardt