Refine
Year of publication
Document Type
- Diploma Thesis (157)
- Bachelor Thesis (154)
Keywords
- Diplomarbeit (90)
- Bank (44)
- Bachelorthesis (14)
- Commerzbank (12)
- Bachelorarbeit (10)
- Finanzkrise (10)
- Vertrieb (10)
- Finanzierung (9)
- Sparkasse (8)
- Kundenbindung (7)
Institute
- Bank (311) (remove)
- Konzipierung eines Betreuungsmodells im Bereich Erneuerbarer Energien für mittelständische Unternehmen zur Umsetzung in der Firmenkundenberatung der Volksbank Mittweida eG (2008)
- Konzipierung eines Betreuungsmodells im Bereich Erneuerbarer Energien für mittelständische Unternehmen zur Umsetzung in der Firmenkundenberatung der Volksbank Mittweida eG
- Die Entwicklung der Geld- und Zinspolitik der EZB - Konsequenzen für den Finanzsektor unter Berücksichtigung der Verwerfungen an den Finanzmärkten in den Jahren 2007 / 2008 (2008)
- Entstehungsprozess EZB - Geldpolitische Instrumente - Zins- und Geldpolitik - Konsequenzen für den Finanzsektor
- Darstellung von mezzaninen Finanzierungsinstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). (2008)
- Die Arbeit befasst sich mit der Darstellung von mezzaninen Finanzie-rungsinstrumenten für kleine und mittlere Unternehmen. Der Fokus liegt dabei grundsätzlich auf der Betrachtung bei mittelständischen Kleinunternehmen, welche eine eindeutig definierbare Teilmenge der KMU darstellen. Diese Definition sowie die volkswirtschaftliche Bedeutung dieser Unternehmensgruppe werden in Abschnitt 2 vorgestellt. Weiterhin widmet sich dieser Abschnitt der Beschreibung der finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen dieser Unternehmen und untersucht in einem Exkurs die Auswirkungen der aktuellen Finanzmarktkrise auf die Finanzierungssituation dieser Unternehmen. Abschnitt 3 befasst sich zunächst mit der Definition und der Einordnung von Mezzanine-Kapital auf der Passivseite der Unternehmensbilanz. Anhand typischer Merkmale von Mezzanine-Kapital wird dessen Eignung als Eigenkapitalersatz aus wirtschaftlicher und bilanzieller Sicht dargestellt. Weiterhin wird das Spektrum mezzaniner Finanzierungsinstrumente vorgestellt und eine Gegenüberstellung von standardisiertem und individuellem Mezzanine-Kapital vorgenommen. Abschnitt 4 befasst sich anschließend explizit mit der Bedeutung und Eignung von mezzaninen Finanzierungen für mittelständische Unternehmen. Zuerst wird durch empirische Daten die gegenwärtige Bedeutung analysiert und nach Ursachen hierfür gesucht. Im zweiten Schritt werden aus diesen Erkenntnissen Handlungsempfehlungen abgeleitet und dargestellt, wie Mezzanine-Kapital aus Sicht mittelständischer Kleinunternehmen konzipiert sein muss, damit diese es als attraktive Finanzierungs-alternative wahrnehmen. Der Markt für Mezzanine-Kapital in diesem speziellen Teilsegment der KMU besteht erst seit ca. zwei bis drei Jahren. Bisher existieren nur wenige Anbieter, die Unter-nehmen mit einem Jahresumsatz von unter zehn Millionen EUR kleinvolumige Mezzanine-Tranchen zur Verfügung stellen. Eines dieser Produkte wird in Abschnitt 5 vorgestellt und dabei dahingehend abgeglichen, inwieweit dieses bereits auf die Spezifika mittelständischer Kleinunternehmen eingeht. Weiterhin wird in diesem Abschnitt die Implementierung eines standardisierten Genussrechtsprogrammes in einer Genossenschaftsbank dargestellt. Dabei wird u.a. die geschäftspolitische Frage aufgeworfen, welche Vorteile sich für eine regionale Universalbank aus dieser Sortimentserweiterung ergeben. Aus Unternehmersicht werden insbesondere die prozessspezifischen Unterschiede im Vergleich zu einer normalen Kreditbeantragung dargestellt. Der Schlussteil der Arbeit zeigt in kritischer Weise die Grenzen der mezzaninen Finanzierung auf und fasst die wesentlichen Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
- Risikosteuerung im Auslandsgeschäft unter Berücksichtigung von Länderrisiken (2008)
- Risikosteuerung im Auslandsgeschäft unter Berücksichtigung von Länderrisiken