TY - THES A1 - Häfner, Kevin T1 - Analyse und Bewertung aktueller und zukünftiger Finanzierungsherausforderungen für Stadtwerke N2 - Ziel Das Ziel meiner Bachelorthesis war es, die Finanzierungsherausforderungen für Stadtwerke in ihrem aktuellen Marktumfeld darzulegen und diese einer Bewertung zu unterziehen. Anschließend sollten Möglichkeiten aufgezeigt werden, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Methodik Die Geschäftsmodelle der Stadtwerke wurden auf Basis ihrer Jahresabschlüsse und unter Zuhilfenahme von bereits bestehenden Branchenanalysen auf ihre Tragfähigkeit untersucht. Für die Analyse und Bewertung der Finanzierungsherausforderungen wurde ein qualitatives Vorgehen genutzt. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Stadtwerke aktuell kein tragfähiges Ge-schäftsmodell aufweisen. Das Geschäftsmodell ist zu wenig diversifiziert. Außerdem ergeben sich aus der operativen Tätigkeit der Stadtwerke Finanzierungslücken, die notwendige Investitionen verhindern. Die Stadtwerke sind derzeit nicht in der Lage diese Lücken aus eigener Kraft zu schließen. Schlussfolgerung Die deutschen Stadtwerke müssen ihr Geschäftsmodell an die neuen Gegebenheiten am Energiemarkt anpassen, um die bestehenden Finanzierungslücken zu schließen. Dazu müssen sie ebenfalls ihre Finanzierungsbasis verbreitern. KW - Stadtwerkfinanzierung Y1 - UR - https://opus.ba-glauchau.de/frontdoor/index/index/docId/3138 ER -