TY - THES T1 - Analyse und Realisierung von Optimierungen innerhalb der statistischen Prozessregelung eines Tier-1 Suppliers der Automobilindustrie N2 - Ziel: Verschiedene Teilbereiche der statistischen Prozessregelung in der Großserien-fertigung eines Produktionsbetriebes sollen analysiert und optimiert werden. Dabei sollen geplante Maßnahmen in Hinblick auf zeitliche und monetäre Restriktionen priorisiert, realisiert und bewertet werden. Methodik: Die bisherige Handhabung der statistischen Prozessregelung am Standort wurde analysiert. Durch Einbezug verschiedener Fachbereiche wurden Potentiale im bisherigen Verfahren offenbart. Eine direkte Gegenüberstellung dieser ermöglichte eine Priorisierung, woraus ein Maßnahmenplan abgeleitet werden konnten. Der Plan wurde schrittweise abgearbeitet und die Umsetzung anschließend bewertet. Zur Prüfung der Wirksamkeit wurde dazu der Zielerreichungsgrad hergeleitet und die Zustimmung betroffener Mitarbeiter über Umfragewerte ermittelt. Kommerzielle Hintergründe wurden innerhalb einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung konkretisiert. Ergebnisse: Ein neues Messwerterfassungssystem wurde in der Fertigung implementiert, womit die Taktzeit für Handmessungen halbiert werden konnte. Messdaten stehen nun unmittelbar zur Verfügung und können selektiven Abfragen unterzogen werden. Schlussfolgerung Durch die Umsetzung der Maßnahmen ist eine Verbesserung der Durchlaufzeit und der Mitarbeiterentlastung zu erwarten. Messergebnisse im Anwendungsbereich stehen nun direkt nach dem Messen in mehreren digitalen Formen zur Verfügung. Schlüsselwörter: Messmittelmanagement, Prozessbewertung, Messwerterfassung, Digitalisierung, Datenbanken, Statistik, Produktionsoptimierung, Statistische Prozessregelung KW - Messmittelmanagement, Prozessbewertung, Messwerterfassung, Digitalisierung, Datenbanken, Statistik, Produktionsoptimierung, Statistische Prozessregelung Y1 - 2022 UR - https://opus.ba-glauchau.de/frontdoor/index/index/docId/14490 ER -